Menü
Wahlpflichtfächer
Ab Klasse 7 wird zwischen den unten genannten Wahlpflichtfächern gewählt.
Das Fach Französisch kann nur gewählt werden, wenn bereits in Klassenstufe 6 Französisch zusätzlich besucht wurde. Für Schülerinnen und Schüler, die den Realschulabschluss anstreben, ist eine schriftliche Abschlussprüfung in Klasse 10 verbindlich vorgeschrieben.
1. Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES)
- Die Themen des Fachs orientieren sich am Alltag, an den Erfahrungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler.
- In den Unterricht werden Expertinnen und Experten von außen eingebunden.
- Die Schülerinnen und Schüler unternehmen Lerngänge und gewinnen vielfältige Einblicke und Erfahrungen.
- Themenbereiche sind z.B. Ernährung und Nahrungszubereitung, Gesundheit, Konsum, Mode, Design, Wohnen, Werbung, Medien, Verbraucherschutz und Zusammenleben in der Gesellschaft.
2. Französisch
- Ziel jedes Fremdsprachenunterrichts ist es, sich in der neu zu erlernenden Sprache sicher zu bewegen und sich dabei zunehmend flüssig und differenziert ausdrücken zu können.
- Umfassende Fremdsprachenkenntnisse sind in unserer heutigen globalisierten und vernetzten Welt eine zunehmend wichtige Grundlage der Verständigung, zudem ist Französisch in vielen Ländern der Erde Amtssprache.
- Die Kenntnis einer zweiten Fremdsprache erleichtert den späteren Übergang auf die gymnasiale Oberstufe.
3. Technik
- Technik betrifft heute alle unsere Lebensbereiche.
- Das Wahlpflichtfach Technik baut auf den Erfahrungen aus der Grundschule und dem Fächerverbund Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT) auf.
- Es spricht Mädchen und Jungen in gleicher Weise an.
- Themenbereiche sind u. a. Planung und Fertigung von
Produkten aus den Werkstoffen Holz, Metall und Kunststoff; Aufbau und Funktionsweise von Maschinen; Entwurf, Realisierung und Analyse von Schaltungen; Steuerungen und einfachen Regelungen.