Menü
Profilfächer
Grundsätzlich möglich ist die Wahl zwischen den Profilfächern Bildende Kunst, Musik, Naturwissenschaft und Technik, Spanisch und Sport.
Das Profilfach wird in Klasse 8 und 9 jeweils drei Stunden pro Woche unterrichtet, in Klasse 10 zwei Stunden pro Woche. Die Profilfächer an er GMS entsprechen den Profilfächern am Gymnasium, so dass ein möglicher späterer Wechsel in die gymnasiale Oberstufe reibungslos möglich ist.
An der Tobias-Mayer-Gemeinschaftsschule werden derzeit folgende Fächer angeboten:
Bildende Kunst (BK)
- Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler:
- aktiver Beitrag zur künstlerischen Gestaltung der Schule
- künstlerische Eignung (Interesse, Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen)
- Offenheit für die breite Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen
- Einbringen der eigenen Kenntnisse und Bereitschaft diese zu vertiefen
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Lernstandsüberprüfungen in Kunsttheorie und -geschichte
- kunstpraktische Überprüfung
- Bereitschaft zur Teilnahme an zusätzlichen Terminen, auch außerhalb der Schulzeit
Naturwissenschaft und Technik (NWT)
- Interesse an Naturwissenschaften und Technik in Theorie und Anwendung
- Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
- Experimente und Versuche durchführen analysieren
- Selbstständige Planung und Durchführung von Projekten in der Gruppe
- Exkursionen und Betriebserkundungen
- Selbstorganisiertes Lernen im Bereich Elektronik, Robotik und Informatik
Spanisch
- Das Profilfach Spanisch kann nur von Schülerinnen und Schüler besucht werden, die seit der Klassenstufe 6 bereits Französisch besuchen.
Sport (SP)
- sportliche Eignung (Aktivität im Verein, in der Freizeit, im Schulsport)
- Offenheit für neue Sportarten
- Bereitschaft für die Teilnahme am Sport im Freien (positive Einstellung)
- Bereitschaft zur Teilnahme an zusätzlichen Terminen, auch außerhalb der Schulzeit
- Einführung und Vertiefung in die Sportwissenschaft
- Vielfältige Sporterlebnisse in der Halle und im Freien
- Schulung und Umsetzung der exekutiven Funktionen
- Lernstandsüberprüfungen in der Sportwissenschaft
- Sportpraktische Überprüfung